Übersicht der Ergebnisse
Kompass, welcher von einer Person gehalten wird
Foto: Image from Ali Kazal on UnsplashKompass der föderalen IT-Architektur
Klicken Sie hierExterner Linkfür das Überblickswerk zur föderalen IT-Architektur in Deutschland
Logo des Projektes simpLEX
Foto: Hannes Hulstaert (Noun Project)simpLEX Studie
Explorative Studie zu Low-Code-Plattformen im öffentlichen Sektor kann hierExterner Link gefunden werden.
Gesetzestext
Foto: Photo by Patrick Tomasso on UnsplashGerPS-NER
Der Datensatz GerPS-NER wurde in einem systematischen Vorgehen mit 10 prozessrelevanten Kategorien annotiert. Das genaue Vorgehen ist in dem Paper "GerPS-NER: A Dataset for Named Entity Recognition to Support Public Service Process Creation in Germany"Externer Link vorgestellt, der Datensatz wurde auf zenodoExterner Link veröffentlicht.
Gesetzestext
Foto: Photo by Patrick Tomasso on UnsplashGerPS-HIL
Der Prototyp GerPS-HIL eines interaktiven Tools zur Annotation von Gesetzestexten und Erstellung von Prozessen befindet sind aktuell in der Entwicklung. Der Aufbau ist in dem PosterExterner Link beschrieben und wird aktuell evaluiert.
Text Annotation
Foto: RaadLarge Language Models für die FIM Normenanalyse
In einer ersten Untersuchung haben wir LLMs zur Annotation von deutschen Gesetzestexten mit den Kategorien von GerPS-NER verwendet. Dabei haben wir festgestellt, dass diese Modelle einen Beitrag zur Unterstützung bei der Annotation leisten können. Die Details sind im Paper "Extracting Legal Norm Analysis Categories from German Law Texts with Large Language ModelsExterner Link
Gesetzestext
Foto: Photo by Patrick Tomasso on UnsplashGerPS-onto
Unsere Core-Ontologie, mit welcher wir Prozesse semantisch beschreiben, um diese zu digitalisieren. Die OntologieExterner Link wird durch eine PipelineExterner Link instanziert und wurde erstmals im PaperExterner Link erwähnt.
Authentifizierung
Foto: wor_wootKeycloak-plugin
Tool zur Erweiterung von Keycloak, um BundID-spezifische Angaben im SAML-Request zur Authentifizierung hinzufügen zu können. Veröffentlicht auf Open CoDEExterner Link.
jenarbeit
Foto: jenarbeitZwei digitalisierte Leistungen für die jenarbeit
Für die jenarbeit - jobcenter unseres Projektpartners Stadtverwaltung Jena - wurden durch den Projektpartner betterlaw knowledgeTools Automation GmbHExterner Link mit Hilfe der NoCode Plattform Logos zwei Leistungen - Prüfung Ihres Anspruches auf Bildung und Teilhabe (BuT) zur Bewilligung der Kosten für die Klassenfahrt eines:r Schülers:in in Jena sowie den Antrag auf BürgergeldExterner Link - digitalisiert. Die BuT - Leistung zur Unterstützung einer Klassenfahrt steht kurz vor dem Livegang. Sie wird bald auf der Webseite der jenarbeit zu finden sein und ist bereits an die jenarbeit angebunden. Aus diesem Grund stellen wir nur den Link zum Antrag auf Bürgergeld zur Verfügung. Dort kann man sich durch das Formular klicken. Für mehr Informationen bitte die Vortragsfolien vom 2. openDVA - KongressExterner Link nutzen.
OpenCoDE Logo
Grafik: OpenCoDEWir arbeiten Open-Source
Wir haben unsere ersten Ergebnisse auf der deutschen Open-Source-Plattform 'Open CoDEExterner Link' für den öffentlichen Sektor veröffentlicht. Dort finden Sie unseren Kompass der IT-Architektur des Bundes und bald auch unsere Studie zu Low Code Plattformen im öffentlichen Sektor. Wir laden Sie ein, sich mit Ihrem Wissen einzubringen, damit unsere Arbeit weiterlebt!