Geld

Wirtschaftswissenschaften

Anwendungsfach und Nebenfach
Geld
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Das Anwendungs- und Nebenfach „Wirtschaftswissenschaften” soll Studierende dazu befähigen, einzelwirtschaftliche Probleme in Unternehmungen und anderen Institutionen (betriebswirtschaftliche Orientierung) sowie gesamtwirtschaftliche Probleme auf nationaler und internationaler Ebene (volkswirtschaftliche Orientierung) zu erkennen, sie selbstständig und eigenverantwortlich mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und einer Lösung zuzuführen. Dazu erwerben sie Kenntnisse über die begrifflichen, inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

Diese erworbenen Kompetenzen eröffnen Perspektiven in betriebs- und volkswirtschaftlichen Berufsfeldern, die sich nach Wahl der belegten Module verändern können. Berufsfelder können z. B. kaufmännische Funktionsbereiche in Unternehmen sein (z. B. Controlling, Marketing, Unternehmensführung und Organisation usw.) oder Einsatzgebiete in volkswirtschaftlichen Abteilungen von Banken und Versicherungen oder in Markt- und Konjunkturforschungsinstituten, in denen für viele Positionen Informatik- und Mathematikkenntnisse erforderlich sind.

Regelstudienplan im Anwendungsfach für den B.Sc. Angewandte Informatik

Alle Module sind Wahlpflichtmodule. Es wird empfohlen, sich entweder betriebswirtschaftlich oder volkswirtschaftlich zu orientieren.

Grundlegende Kenntnisse werden in den Basismodulen (BM) vermittelt. Die darauf aufbauenden Vertiefungsmodule (VM) setzen entsprechende Vorkenntnisse voraus.

Zum Einstieg in das Fach wird empfohlen, angegebene BM BWL oder VWL im Umfang von 24 LP zu belegen und dann eine Auswahl von 6 weiteren Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der aufbauenden Module BWL oder VWL im Umfang von 36 LP zu treffen. Können BM, die zu den 24 LP zugeordnet sind, z. B. wegen Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen nicht am Beginn des Studiums belegt werden, können diese durch andere BM aus dem Angebot der aufbauenden Module ersetzt werden. Achten Sie bei der Wahl unbedingt auf die in der Modulbeschreibung angegebenen erwarteten Vorkenntnisse.

Basismodule Betriebswirtschaft (z.B. 24 LP)

Modulcode Titel LP Semester
BW34.1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 1.
BW15.1 Buchführung 3 1. (oder 3.)
BW12.1 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (A + B) 3 + 3 1. + 2.
BW32.1 Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3 2.
BW23.5 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 6 3.

Aufbauende Module Betriebswirtschaft (z.B. 36 LP)

Modulcode Titel LP Semester
BW14.1 BM Steuern/Wirtschaftsprüfung 6 SoSe
BW14.2 VM Steuern/Wirtschaftsprüfung 6 WiSe
BW15.2 BM Rechnungslegung/Controlling 6 WiSe
BW15.3 VM Rechnungslegung/Controlling 6 SoSe
BW16.1 BM Management 6 SoSe
BW16.2 VM Internationales Management 6 WiSe
BW12.2 BM Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt 6 SoSe
BW12.3 VM Managerial Finance 6 WiSe
BW11.1 BM Grundlagen des Marketing-Management 6 WiSe
BW11.2 VM Strategisches Marketing und Kundenanalyse 6 SoSe
BW17.1 BM Planung und Entscheidung 6 WiSe
BW17.2 VM Management Science 6 SoSe
BW10.1 BM Operations Management 6 WiSe
BW10.2 VM Operations Management 6 SoSe
BW13.1 BM Organisation, Führung und Human Resource Management¹ 6 SoSe
BW13.2 VM Organisation,Verhalten in Organisationen, Führung und HRM¹ 6 WiSe
BW30.1 BM Statistik² 6 SoSe
BW30.2 VM Statistische Verfahren der Risikoanalyse 6 WiSe
BW31.2 BM Einführung in die Wirtschaftsinformatik 6 SoSe
BW31.3 VM Daten-, Informations- und Wissensmanagement 6 WiSe
BW33.6 VM Betriebliche Aus- und Weiterbildung 6 SoSe

Basismodule Volkswirtschaft (z.B. 24 LP)

Modulcode Titel LP Semester
BW23.5 Einführung in die Volkswirtschaftslehre 6 1.
BW12.1 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (A + B) 3 + 3 1. + 2.
BW30.1 Statistik 6 2.
BW34.1 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 3.

Aufbauende Module Volkswirtschaft (z.B. 36 LP)

Modulcode Titel LP Semester
BW20.4 BM Mikroökonomik 6 Wi+SoSe
BW20.2 VM Innovationsökonomik 6 SoSe
BW21.4 BM Makroökonomik 6 So+WiSe
BW21.2 VM Konjunktur und Wachstum 6 WiSe
BW23.6 BM Finanzwissenschaft 6 WiSe
BW23.3 VM Finanzwissenschaft 6 SoSe
BW22.4 BM Markt, Wettbewerb, Regulierung 6 SoSe
BW22.2 VM Entrepreneurship, Marktdynamik, Wirtschaftsentwicklung 6 WiSe
BW24.1 BM Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung 6 WiSe
BW24.2 VM Quantitative Wirtschaftstheorie 6 SoSe
BW25.4 BM Grundlagen der Wirtschaftspolitik 6 WiSe
BW25.2 VM Ökonomik des weltwirtschaftlichen Strukturwandels 6 SoSe
BW32.1 BM Grundlagen der Wirtschafs- und Sozialgeschichte 3 jedes Semester
BW32.2 VM Wirtschafts- und Sozialgeschichte¹ 6 jedes Semester
BW15.1 BM Buchführung 3 WiSe
BW30.2 VM Statistische Verfahren der Risikoanalyse 6 WiSe
BW31.2 BM Einführung in die Wirtschaftsinformatik 6 SoSe
BW31.3 VM Daten-, Informations- und Wissensmanagement 6 WiSe
BW33.6 VM Betriebliche Aus- und Weiterbildung 6 SoSe

Modulbeschreibungen sind Bestandteil des Modulkatalogs.
¹ Abweichungen vom veröffentlichten Modulkatalog
² Voraussetzung für VM Stat. Verfahren der Risikoanalyse, BM Planung und Entscheidung sowie BM Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt

Regelstudienplan im Nebenfach

B.Sc. Mathematik: Sie können Module im Umfang zwischen 16 und 24 LP aus der Liste unten erbringen.

B.Sc. Informatik: Sie können beliebige Nebenfach-Module (auch aus anderen Nebenfächern) im Bereich Nebenfach + übergreifende Inhalte wählen – bis zu 33 LP.

M.Sc. Mathematik: Sie können Module zwischen 12 und 18 LP aus der Liste unten erbringen.

M.Sc. Informatik: Sie können beliebige Nebenfach-Module (auch aus anderen Nebenfächern) im Bereich Nebenfach + übergreifende Inhalte wählen – bis zu 21 LP.

Modulcode Titel B.Sc. Mathe B.Sc. Info M.Sc. Mathe M.Sc. Info
BW34.1 BM Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 LP) P WP WP
BW23.5 BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 LP) P WP WP
BW11.1 BM Grundlagen des Marketing-Management (6 LP) WP WP WP WP
BW10.1 BM Operations Management (6 LP) WP WP WP WP
BW12.2 BM Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt (6 LP) WP WP WP WP
BW15.1 BM Buchführung (3 LP) WP WP WP WP
BW15.2 BM Rechnungslegung und Controlling (6 LP) WP WP WP WP
BW16.1 BM Management (6 LP) WP WP WP WP
BW17.1 BM Planung und Entscheidung (6 LP) WP WP WP WP
BW31.2 BM Einführung in die Wirtschaftsinformatik (6 LP) WP WP WP WP
BW24.1 BM Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung  (6 LP) WP WP WP WP
BW20.4 BM Mikroökonomik (6 LP) WP WP WP WP
BW21.4 BM Makroökonomik (6 LP) WP WP WP WP
BW23.6 BM Finanzwissenschaft (6 LP) WP WP WP WP
  • P = Pflichtmodul
  • WP = Wahlpflichtmodul
  • – = wird in diesem Studiengang nicht angeboten

Als kanonische Belegungsmöglichkeiten im Gesamtumfang von 24 LP werden empfohlen:

  • Variante 1
    • BW34.1 BM Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 LP)
    • BW23.5 BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 LP)
    • BW10.1 BM Operations Management (6 LP)
    • BW17.1 BM Planung und Entscheidung (6 LP)
  • Variante 2
    • BW34.1 BM Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (6 LP)
    • BW23.5 BM Einführung in die Volkswirtschaftslehre (6 LP)
    • BW24.1 BM Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung  (6 LP)
    • BW11.1 BM Grundlagen des Marketing-Management (6 LP)